Aktuelles

vom Schulzentrum Rötz

schließen Icon

Ansprechpartner suchenund finden!

Ein kleiner Einblick in unsere Aktionen im Schuljahr 2024/2025

Auch im Schuljahr 2024/2025 war bei uns wieder einiges los! Mit vielen spannenden Projekten, Ausflügen und Aktionen haben wir das Lernen lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Ob kreative Workshops, sportliche Wettkämpfe, kulturelle Highlights oder soziales Engagement – unsere Schulgemeinschaft war mit viel Begeisterung dabei.

Dabei wurden wir wieder großartig unterstützt – durch unsere Kooperationspartner, die wertvolle Impulse und Angebote ermöglichten, und durch unseren Elternbeirat, der uns mit viel Engagement und praktischer Hilfe zur Seite stand.

Ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Schuljahr möchten wir hier mit Ihnen teilen!

Zum Abflug bereit

Zum Abschied haben unsere Viertklässler ihre Namen auf einem liebevoll gestalteten Vogelhaus hinterlassen. Wie kleine Vögel, die flügge werden, fliegen sie nun hinaus in neue Abenteuer. Im neuen Schuljahr wird das bunte Häuschen unseren Schulgarten schmücken und uns an viele schöne gemeinsame Momente erinnern.

Wir sagen DANKE und wünschen unseren Viertklässlern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg.

Abschlussfahrt der vierten Klasse nach Regensburg

Juli 2025

Zum Abschied von der Grundschule Rötz haben sich die Viertklässler zusammen mit ihren Lehrerinnen Pia Liegl und Birgit Schlamminger sowie der Schulbegleitung Elisabeth Reitinger auf den Weg in die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz gemacht. Dort entdeckten sie in einer "Stadtmaus-Führung" das mittelalterliche Regensburg. Die sagenumwobene Steinerne Brücke, die Maßeinheiten am Alten Rathaus, der geschichtsträchtige Haidplatz, die engen Gassen der Handelsstadt und der bekannte St. Petersdom von Regensburg haben einen bleibenden Eindruck bei allen hinterlassen. Gestärkt nach einer Brotzeit und einem Eis ging es über die Steinerne Brücke zurück zum Bus. "Es war einfach toll!", waren sich alle Reiseteilnehmer einig.

(Bild- und Textquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Ein Hoch auf uns - Abschiedsfeier der Viertklässler

28. Juli 2025

Mit einem liebevoll gestalteten Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse am Ende des Schuljahres feierlich verabschiedet.

Mit dem Lied „Ein Hoch auf uns“ eröffnete die vierte Klasse die Feier und stimmte damit alle auf den bevorstehenden Abschied ein.

Rektorin Frau Schlamminger blickte in einer persönlichen Rede auf besondere Erlebnisse und gemeinsame Momente der vergangenen vier Jahre zurück. Im Anschluss gestalteten auch die anderen Klassen das Programm mit viel Herz: Die erste Klasse sang „Macht’s gut, auf Wiedersehen“, begleitet von Orff-Instrumenten. Mit dem Lied "Ciao, es war schön" verabschiedete sich die zweite Klasse von den Großen und überreichte liebevoll gebastelte Sterne. Die dritte Klasse trug ein Abschiedsgedicht vor, das eigens auf die Grundschule Rötz und ihre Lehrer zugeschnitten war.

Mit verschiedenen Tänzen aus ihrer Grundschulzeit sorgten die Viertklässler selbst für bewegende Erinnerungen. Ein von Frau Schlamminger gestalteter Bilderrückblick ließ die gemeinsamen vier Jahre noch einmal lebendig werden.

Zum Abschluss wurden die Viertklässler durch ein Spalier aus Händen symbolisch aus der Schule verabschiedet.

Ciao, macht´s gut und auf Wiedersehen - es war schön mit euch!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Wertvolle Spende für unsere Erstklässler

Dank einer großzügigen Spende unseres engagierten Elternbeirats konnte die Grundschule Rötz zwei neue Roller für die Schonraumübungen unserer ersten Klassen anschaffen.

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung – wir freuen uns sehr über das große Engagement zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Auszeichnung bei den Bundesjugendspielen

28. Juli 2025

Mit strahlenden Gesichtern und viel Stolz präsentierten die Schüler ihre Ehrenurkunden, die sie bei den diesjährigen Bundesjugendspielen errungen haben. Die besten Sportler der Schule wurden von Rektorin Frau Schlamminger feierlich geehrt.

Doch nicht nur sie hatten Grund zur Freude: Alle Kinder gaben ihr Bestes und wurden für ihren Einsatz mit einer Urkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihrer tollen Leistung!

Hurra, wir kennen nun alle Buchstaben!

17. Juli 2025

Am Donnerstagvormittag war es endlich so weit: Die erste Klasse feierte ihr lang ersehntes Buchstabenfest! Ein ganzes Schuljahr lang hatten die Kinder mit viel Eifer und Ausdauer alle Buchstaben gelernt. Das musste gefeiert werden!

Zu diesem besonderen Anlass verwandelte sich das Klassenzimmer in eine bunte Lernwelt rund um das ABC. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zeigen, was sie im Laufe des Jahres gelernt hatten. Es gab Buchstabenmandalas, Scrabble, Anlautbilder zum Zuordnen und eine Fühlstation, an der Buchstaben ertastet werden mussten. Besonders spannend war das Drucken der eigenen Namen in Hieroglyphen auf Papyruslesezeichen. Außerdem gestalteten die Kinder Armbänder mit ihren Namen, legten Wörter aus Buchstabennudeln und malten ihren Lieblingsbuchstaben farbenfroh mit Wasserfarben.

Natürlich durfte auch die kulinarische Seite nicht fehlen. Ein gemeinsames Fest braucht schließlich einen Buchstabenkuchen – und so konnten sich die Kinder zwischendurch stärken und das Zusammensein genießen.

Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für das fleißige Lernen und den großen Lernfortschritt im ersten Schuljahr.

Ein Fest, das hoffentlich noch lange in schöner Erinnerung bleibt.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Hand in Hand ins Abenteuer Schule

17. Juli 2025

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, durften die Vorschulkinder erneut Schulluft schnuppern – diesmal nicht beim Sportunterricht, sondern mitten im Schulalltag der 1. Klasse.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Rektorin Frau Schlamminger wurden die Kinder freudestrahlend von den Erstklässlern in Empfang genommen. Jedes Vorschulkind bekam ein Schulkind an die Seite – eine schöne Geste, die sofort für Vertrauen und Sicherheit sorgte. Gemeinsam erkundeten sie das Schulhaus, warfen einen Blick in andere Klassenräume und lernten einige Lehrkräfte kennen.

Ein besonderer Stopp war das Büro von Frau Beer, unserer Schulsozialarbeiterin. Sie stellte sich den zukünftigen Schulkindern vor und erklärte kindgerecht, dass sie immer für sie da ist – ob jemand traurig ist, Streit hatte oder einfach einen Moment Ruhe braucht.

Auch viele praktische Fragen wurden besprochen: Wo fährt der Bus ab? Wo muss ich warten? Wo findet die Mittagsbetreuung statt?

Zum Abschluss wurde kreativ gebastelt: Passend zum Buchstabenfest der 1. Klasse entstanden bunte Kronen mit den Namen der Vorschulkinder. Die Erstklässler unterstützten ihre kleinen Gäste mit Freude und spürbarem Stolz.

Ein fröhlicher Vormittag, der die Vorfreude auf den Schulbeginn sicher noch einmal wachsen ließ!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Märchenzeit auf der Schwarzenburg - "König Drosselbart" verzaubert Groß und Klein

16. Juli 2025

Am 16. Juli 2025 war es wieder soweit: Unsere Schülerinnen und Schüler besuchten die Schwarzenburg-Festspiele in Rötz und sahen sich die Neuinszenierung des Märchenklassikers „König Drosselbart“ an.

In der beeindruckenden Kulisse der Schwarzenburg wurde das Märchen lebendig, spannend, humorvoll und kindgerecht inszeniert. Besonders stolz waren wir auf unsere Schulkinder, die selbst kleine Rollen auf der Bühne übernehmen durften und mit großem Einsatz Teil des Theaterstücks waren.

Ein ganz besonderes Lob gilt allen Schauspielern, die wieder mit viel Spielfreude, Witz und Ausdruckskraft das Publikum in ihren Bann zogen. Die kindgerechte Inszenierung begeisterte Jung und Alt gleichermaßen und machte das Märchen zu einem echten Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der in diesem Schuljahr die gesamten Kosten für Eintritt und Busbeförderung bis zum Bauhof übernommen hat. Dadurch wurde dieser zweite Wandertag nicht nur märchenhaft schön, sondern auch kostenfrei ermöglicht.

Für unsere Schüler war es ein unvergesslicher Tag voller Fantasie, Theaterfreude und bleibender Eindrücke!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Nachhaltiges Kunstprojekt der 3. Klasse - Ein kreatives Gemeinschaftswerk

Im Rahmen des Kunstunterrichts gestaltete Frau Preis mit der dritten Klasse eine beeindruckendes Wandbild.

Die Kinder arbeiteten in Gruppen und planten eigenständig, wie sie ihre Ideen umsetzen wollten. Dabei entstanden farbenfrohe Tiere aus verschiedenen Recyclingmaterialien – darunter viele kleine Pinguine, Papageien, Affen und ein großer weißer Kakadu.

Auf dem Bild ist das Ergebnis gut zu erkennen: Die Tiere sitzen auf kunstvoll gebastelten Lianen und Ästen aus Papier und Pappe. Im Hintergrund sorgen große, bunte Blätter und Blumen für einen echten Hingucker. Alle Einzelwerke wurden zu einer großen Collage zusammengefügt, die nun den Flur im Erdgeschoss lebendig und farbenfroh schmückt.

Die Kinder lernten dabei nicht nur kreative Techniken, sondern auch, wie aus vermeintlichem Abfall etwas Wertvolles entstehen kann.

(Bildquelle: Stefanie Riederer und Annalena Preis)

Frischer Schulhonig im Verkauf

11. Juli 2025

Unsere fleißigen Imker-Kinder haben wieder ganze Arbeit geleistet: Der aktuelle Honig wurde geerntet, sorgfältig abgefüllt und etikettiert. Ab sofort bieten die Kinder den beliebten Schulhonig wieder zum Verkauf an!

1 Glas (500g) kostet 7 €.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und ehrenamtlichen Helfer, die mit großem Engagement und Begeisterung unsere Schulimkerei unterstützen.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Engagement für den Naturschutz

Juli 2025

Im Mai beteiligte sich unsere 4. Klasse an der Sammelaktion für den Naturschutz. Mit großem Einsatz sammelten die Schülerinnen und Schüler Spenden zugunsten des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Als Anerkennung überreichte Frau Kerner vom LBV der Klasse eine Plakette – ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung (siehe Bild links).

Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Spende dieses Projekt unterstützt haben. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Natur – vielen Dank!

(Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Unsere AG Imkern mit Martin Schmidtler

Unsere AG Imkern mit Martin Schmidtler – mit viel Geduld und Fachwissen brachte er den Kindern das faszinierende Leben der Bienen näher. Ein herzliches Dankeschön für das großartige Engagement und die liebevolle Begleitung.

(Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Die zweite Klasse besucht den Wertstoffhof in Rötz

„Was macht denn der Filzpantoffel im Container für Kartonagen?“, wunderten sich die Zweitklässler der Grundschule Rötz als sie im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts den Rötzer Wertstoffhof besuchten.

Josef Wiedenbusch begrüßte die Klasse und fragte die Kinder, warum sie denn heute nicht im Klassenzimmer lernten, sondern den Wertstoffhof besuchten. „Wir sind Müllforscher und wollen unseren Wertstoffhof genauer unter die Lupe nehmen“, kam als Antwort zurück. Nachdem geklärt war, welchen Unterschied es zwischen Müll und Wertstoffen gibt, durften die Kinder in jeden Container einen Blick werfen. Souverän stellten die Schulkinder unter Beweis, was sie im Unterricht gelernt hatten und entsorgten die mitgebrachten Folien, Tetrapacks, Joghurtbecher, Dosen und alte Zeitungen in den entsprechenden Großbehältern. Auf ihrer Erkundungstour durch den Wertstoffhof entdeckten die Schülerinnen und Schüler so manche Kuriosität. Kaputte Fernseher, Staubsauger und auch Kühlschränke gab es zu entdecken. Schnell fiel den Kindern auf, dass die Erwachsenen eher nachlässig den Müll trennten und zum Beispiel Aluminiumdosen bei den Weißblechdosen abgeben, oder Plastikteile mit in den Bauschuttcontainer werfen. „Warum wird denn so viel weggeworfen? Das könnte man doch bestimmt noch reparieren oder anderweitig verwenden“, waren sich die kleinen Müllforscher einig.

Damit die Kinder auch in Zukunft genau auf die Mülltrennung achten, bekam jedes Schulkind eine kleine Mülltonne für den Tischabfall und eine Infobroschüre mit nach Hause.

(Text- und Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Sicher unterwegs - Schonraumübung der Klassen 1 bis 3

4. Juli 2025

Für die ersten bis dritten Klassen fand kürzlich eine wichtige Verkehrserziehungsmaßnahme statt: die Schonraumübung auf unserem Schulgelände. Organisiert und durchgeführt wurde diese von Frau Leonhard.

Die Kinder der ersten Klasse trainierten mit dem Roller. Dabei lag der Fokus auf Gleichgewicht, kontrolliertem Bremsen, Spurhalten und dem sicheren Umfahren von Hindernissen. Spielerisch lernten sie, aufmerksam zu fahren und das Tempo richtig einzuschätzen.

Die zweite und dritte Klasse absolvierte verschiedene Stationen mit dem Fahrrad. Geübt wurden unter anderem das richtige Anfahren, Spurwechsel mit Handzeichen, Slalomfahren, Bremsen auf engem Raum und sicheres Ausweichen. Alle Übungen fanden in einem geschützten Bereich statt und bereiteten die Kinder gezielt auf den Straßenverkehr und die spätere Radfahrausbildung vor.

Die Übungen machten den Kindern nicht nur fit für den Straßenverkehr, sondern auch richtig viel Spaß!

Ein herzliches Dankeschön an Frau Leonhard für die professionelle Durchführung und an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser wichtigen Übung beigetragen haben!

(Bildquelle: Stefanie Riederer, Annalena Preis)

Eiskalte Überraschung vom Elternbeirat

03. Juli 2025

Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat!
Mit einer großzügigen Eis-Spende hat er unseren Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium und dem gesamten Schulteam an einem warmen Sommertag eine kühle Freude bereitet. Eine schöne Geste, die den Schulalltag versüßt hat – wir sagen DANKE!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Präventionsprojekt PACK MA´s

Von April bis Juni nahmen die 2., 3. und 4. Klassen unserer Grundschule am Präventionsprojekt PACK MA‘s teil. Das Programm basiert auf dem bewährten Konzept „Pack ma’s“, das von Münchner Jugendpolizisten entwickelt wurde, um Mobbing und Gewalt frühzeitig vorzubeugen.

Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Frau Beer und der Förderlehrerin Frau Keilhammer setzten sich die Kinder in Rollenspielen, Übungen und Gesprächen mit Themen wie Zivilcourage, Gemeinschaft und Selbstbehauptung auseinander. Ziel war es, einen respektvollen und achtsamen Umgang im Schulalltag zu fördern.

Wir freuen uns über das große Engagement der Kinder und die positiven Rückmeldungen. Eine Weiterführung und Vertiefung des Projekts im kommenden Schuljahr ist geplant – für eine Schule, in der sich alle Kinder sicher, respektiert und angenommen fühlen.

(Text- und Bildquelle: Iris Keilhammer)

Erstkommunion der 3. Klasse

Mai/Juli 2025

Mit großer Freude und spürbarer Aufregung feierten die Kinder der 3. Klasse auch in diesem Jahr ihre erste heilige Kommunion in Rötz und Heinrichskirchen. Festlich begleitet von ihren Familien, der Klassenleiterin Eva-Maria Leonhard sowie Rektorin Birgit Schlamminger erlebten sie einen bedeutenden Moment auf ihrem Glaubensweg.

Wir wünschen unseren Kommunionkindern von Herzen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg – möge das Vertrauen, das sie an diesem Tag gestärkt hat, sie begleiten, und möge Gottes Segen sie stets behüten.

(Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Erstklässler lesen den Kindergartenkindern vor

25. Juni 2025

Am Mittwoch, den 25. Juni, besuchten die Erstklässler der Grundschule Rötz den Kindergarten. In den Tagen zuvor hatten sie eifrig das Vorlesen geübt und sich ihre Lieblingsgeschichte aus dem „Mimi“-Lesebuch oder einem anderen Buch mit kleinen Erzählungen ausgesucht. Mit viel Freude und Begeisterung trugen sie diese den Kindergartenkindern in ihren ehemaligen Gruppen vor. Anschließend wurde zusammen gespielt, und bei einer gemütlichen Brotzeit im Garten auf Picknickdecken neue Energie getankt. Ein Vormittag, der allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Ausdauerlauf

24. Juni 2025

Im Rahmen der Bundesjugendspiele nahmen die Kinder mit viel Freude und Energie am Ausdauerlauf teil. Sie liefen sieben Minuten lang auf einer 200 Meter langen Rundstrecke und konnten dabei alle 100 Meter Punkte sammeln, die in die Gesamtwertung einflossen. Mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz zeigten die Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt – eine tolle Leistung, auf die alle stolz sein können!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Verkehrsschule 4. Klasse

9. Juni 2025

„Hab ich wohl auch einen Wimpel bekommen?“, so dürfte es manchem Viertklässler durch den Kopf
gegangen sein, als Herr Manfred Jobst nach der letzten Übungseinheit im Rahmen der
Jugendverkehrsschule die Prüfungsergebnisse bekannt gab. Alle Schülerinnen und Schüler der 4.
Klasse der Grundschule Rötz halten nun freudestrahlend ihre Wimpel und die Bescheinigung über die
Verkehrsausbildung in Händen. Die Verkehrsausbilder der Polizeistation Waldmünchen, Manfred
Jobst und Holger Bäumler, und die Klassenlehrerin Pia Liegl hatten die Kinder in den
vorangegangenen Übungsstunden im „Schonraum“ auf die praktische und theoretische
Fahrradprüfung vorbereitet.

In einer letzten Übungseinheit konnten am Dienstag vor den
Pfingstferien die Viertklässler durch die Teilnahme im „Realverkehr“ ihr erworbenes Wissen unter
Beweis stellen. Ihr Weg führte sie weg vom Lehrerparkplatz der Schule aus der Pfarrer-Schreiner
Straße in die Böhmerstraße. Von dort aus mussten die Fahrradfahrer in einem kleinen Rundweg
mehrmals die Richtung wechseln, um zurück in die Pfarrer-Schreiner- Straße zu kommen.

Es erforderte schon ein wenig Mut von den Kindern, sich vor einem Viertonner oder einem anderen
Fahrzeug zum Linksabbiegen einzuordnen. Nach mehreren Runden stellte sich aber bereits eine
gewisse Routine ein und die Kinder zeigten sich als geschulte Verkehrsteilnehmer.

(Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Spiel- und Sporttag an der Grundschule Rötz

30. Mai 2025

Mit viel Bewegung, Spiel und Freude veranstaltete unsere Grundschule kürzlich ihren jährlichen Spiel- und Sporttag – in diesem Jahr in ganz besonderer Kombination: Die Bundesjugendspiele wurden mit einem vielfältigen Spieleangebot und einem Spendenlauf im Rahmen der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ verbunden. Der Benefizlauf fand zugunsten von fit4future Natur statt – einer Initiative zur Pflanzung zukunftsfähiger Wälder und zur Förderung nachhaltiger Gesundheitsbildung. Auf dem weitläufigen Gelände des 1. FC Rötz, das uns großzügig zur Verfügung gestellt wurde, konnten die Kinder an den Disziplinen der Bundesjugendspiele – Zonenweitsprung, Weitwurf und Sprint auf Zeit – teilnehmen. Ergänzt wurde das sportliche Programm durch abwechslungsreiche Spielstationen wie Eierlauf, Sackhüpfen, Dosenstelzen- und Kistenlauf. So war für alle etwas dabei – ob mit sportlichem Ehrgeiz oder spielerischer Freude. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte für ideale Bedingungen – sowohl für sportliche Höchstleistungen als auch für gute Laune bei Groß und Klein. Mit Begeisterung, Einsatzfreude und Teamgeist wuchsen die Kinder über sich hinaus und setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für Bewegung, Zusammenhalt und Umweltbewusstsein. Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der den gesamten Vormittag über im Vereinsheim des 1. FC Rötz für das leibliche Wohl sorgte. Mit viel Einsatz und liebevoller Bewirtung trug er wesentlich zum Gelingen des Festes bei. Der Spiel- und Sporttag 2025 war nicht nur ein gelungenes Sportfest, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden und nachhaltigen Zukunft. Vielen Dank an alle Beteiligten – für ihren Einsatz, ihre Unterstützung und ihre Begeisterung!
(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Viertklässler zu Besuch in der Buchhandlung Rupprecht

Am 28. Mai 2025 unternahm die vierte Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Pia Liegl einen besonderen Ausflug: Zum Welttag des Buches ging es in die Buchhandlung Rupprecht nach Cham. Dort wurden den Kindern spannende Auszüge aus verschiedenen Kinderbüchern vorgelesen. Anschließend durften sie bei einem Quiz ihr Wissen über bekannte Autorinnen, Autoren und Buchtitel unter Beweis stellen. Als besonderes Highlight bekam jedes Kind am Ende ein Buch geschenkt.

(Bildquelle: Elisabeth Reitinger)

Bewegungslandschaft zum Thema Piraten - Vorschulkinder zu Besuch

30. April 2025

Am 30. April besuchten die Vorschulkinder in den ersten beiden Schulstunden die 1. Klasse und verbrachten gemeinsam einen bewegungsreichen Vormittag in der Turnhalle. In einer fantasievollen Bewegungslandschaft zum Thema „Piraten“ konnten die Kinder klettern, balancieren und an Tauen und Ringen durch die Halle schwingen – ganz wie echte Piraten auf hoher See. Dabei standen Mut, Geschick und vor allem das gemeinsame Erleben im Vordergrund.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Besuch des Rötzer Friedhofs mit den Viertklässlern

Ostern 2025

Rund um die Osterzeit besuchte Herr Pfarrer Alexander Dyadychenko gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen den Rötzer Friedhof. In einer ruhigen und respektvollen Atmosphäre erfuhren die Kinder mehr über die Bedeutung von Tod, Auferstehung und christlicher Hoffnung.

(Bildquelle: Elisabeth Reitinger)

Besuch eines Blinden in der 1. und 3. Klasse

24. März 2025

Am 24. März 2025 erhielt die Grundschule Rötz besonderen Besuch: Herr Pichlmeier, selbst sehbehindert und Berater beim Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., gestaltete gemeinsam mit seiner Assistentin Frau Schneider zwei spannende Unterrichtsstunden zum Thema Blindheit. In anschaulichen und kindgerechten Einheiten erfuhren die Kinder der ersten und dritten Klasse, wie blinde Menschen ihren Alltag meistern. Mit praktischen Gegenständen, Experimenten und viel Raum für Fragen wurde den Schülerinnen und Schülern ein einfühlsamer Einblick in eine andere Lebenswelt ermöglicht. Besonders beeindruckend war es für die Kinder, selbst einmal zu erleben, wie es sich anfühlt, sich ohne Augenlicht zurechtzufinden.

(Text und Bild: Annalena Preis)

Exkursion zur Feuerwehr

28. Februar 2025

Am 28. Februar 2025 besuchte die dritte Klasse der Grundschule Rötz im Rahmen des HSU-Unterrichts mit ihrer Lehrerin Frau Preiß die Freiwillige Feuerwehr in Rötz. Zu Fuß machten sich die Kinder auf den Weg und wurden dort herzlich vom ersten Kommandanten Herrn Dommer und seinen engagierten Helferinnen empfangen. In einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Aufgaben der Feuerwehr, ihre Ausrüstung und den Alltag der Einsatzkräfte. Besonders begeistert waren die Kinder vom Blick in die Fahrzeughallen und dem Highlight des Tages: selbst einmal in einem echten Feuerwehrauto sitzen zu dürfen.

(Bild und Text: Annalena Preis)

Eine Woche voller Farben, Kostüme und guter Laune

24. - 28. Februar 2025

„Farben sind das Lächeln der Welt.“ – ganz im Sinne dieses Zitats von Jean-Jacques Rousseau erlebten unsere Schülerinnen und Schüler eine fröhlich-bunte Faschingswoche voller Kreativität, Fantasie und Gemeinschaft.

Jeden Tag stand eine andere Farbe des Regenbogens im Mittelpunkt – von Rot über Orange, Gelb, Grün bis hin zu Blau. Passend dazu kamen die Kinder verkleidet oder farblich abgestimmt gekleidet zur Schule und brachten so nicht nur Farbe in die Klassenzimmer, sondern auch jede Menge gute Laune, Spaß und ein starkes Miteinander. Die Kombination aus farbenfrohem Motto und närrischem Treiben machte diese Woche zu einem ganz besonderen Erlebnis im Schuljahr.

(Bildquelle: Annalena Preis)

Wintersporttag mal anders

12. Februar 2025

Wegen einer kurzfristigen Glatteiswarnung musste der geplante Sporttag leider abgesagt werden – doch den Spaß ließen wir uns nicht nehmen! In der Turnhalle erlebten die Kinder abwechslungsreiche Stationen: Eishockey, Skispringen, alpine Abfahrt, „Park and Pipe“ und vieles mehr. Und der Schnee? Den zauberten wir uns einfach in unserer Fantasie.

Schnuppertag im alpinen Skilauf am Hohenbogen

6. Februar 2025

Im Februar nahm die Grundschule Rötz mit einer kleinen Gruppe am Schnuppertag im alpinen Skilauf am Hohenbogen teil. Eingeladen waren sichere und fortgeschrittene Skifahrer aller Grundschulen im Schulamtsbezirk Cham, um erste Einblicke in den alpinen Rennlauf zu erhalten – ganz ohne Wettkampfdruck. Da die Teilnehmerzahl pro Schule begrenzt war, erfolgte die Auswahl der Kinder in den einzelnen Klassen durch ein Losverfahren.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der GMS Lam in Zusammenarbeit mit dem WSV Hohenwarth und dem Arbeitskreis Schulsport. Die Kinder konnten sich im Riesenslalom und einem Geschicklichkeitsparcours ausprobieren und wurden dabei von ausgebildeten Skilehrern begleitet. Die Freude am Skifahren, das Erleben neuer Herausforderungen und der respektvolle Umgang standen dabei im Mittelpunkt.

Begleitet von Frau Riederer und Frau Liegl genossen die jungen Skitalente einen sportlichen, abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag im Schnee.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Vogelfutter selbst gemacht - Klasse 1 hilft den Wintervögeln

Januar 2025

In der kalten Jahreszeit ist es besonders sinnvoll, heimische Vögel mit Futter zu unterstützen. Mit viel Freude stellte die 1. Klasse passendes Vogelfutter für verschiedenen Arten her – darunter auch echte Delikatessen mit Körnern, Rosinen und sogar Mehlwürmern. Die fertigen Futterstellen wurden anschließend auf dem Schulhof verteilt.

Dabei lernten die Kinder nicht nur etwas über Vogelnahrung, sondern auch über die richtige Gestaltung eines Futterplatzes und wie wichtig Rücksichtnahme und Sauberkeit beim Füttern sind.

Ein rundum gelungenes Projekt, das Wissen vermittelt, Spaß macht – und unseren gefiederten Freunden durch den Winter hilft.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Sternsinger zu Besuch in der Grundschule Rötz

Januar 2025

Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger alle Klassen der Grundschule Rötz. Mit ihren Gebeten und dem Segensspruch brachten sie den Segen für das neue Jahr in jede Klasse und erinnerten an die Bedeutung von Nächstenliebe und Solidarität. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder, die sich mit so viel Freude und Engagement an dieser schönen Tradition beteiligt haben!

(Bildquelle: Birgit Schlamminger, Rektorin)

Weihnachtsstimmung in der Schulaula

Dezember 2024

In diesem Jahr zierte ein wunderschöner Christbaum unsere Schulaula, den unser Hausmeister Herr Krämer mit viel Engagement besorgte. Verziert wurde er mit selbstgebastelten Anhängern der Schülerinnen und Schüler. Für funkelnde Lichter und festliche Kugeln sorgte das Team des Weihnachtsflohmarkts durch eine großzügige Spende.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Eisrettungstraining in der Grundschule Rötz

11. Dezember 2024

DLRG übt mit den Schülern die Eisregeln

Was tun, wenn die Freundin oder der Freund auf dem Eis einbricht? Die Grundschulkinder in Rötz haben es erfahren: Lehrerin Stefanie Riederer organisierte mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Rötz am 10. und 11. Dezember 2024 ein Eisregel-Training für alle Klassen an der Grundschule Rötz in der Turnhalle. Dabei wurde das richtige Verhalten auf dem Eis gelehrt.

Die Eisregelexperten Franziska Sturm, Julia Häusler und Katharina Hofstetter der DLRG – Jugend Bayern zeigten den Schülerinnen und Schülern, was bei Eiseinbrüchen beachtet werden soll und wie Unfälle durch richtiges Verhalten vermieden werden können.

Die Kinder versuchten im Eisregel-Training aus einem „Eisloch“ aus Turnkästen zu klettern. Gar nicht so einfach, weiß die Retterin der DLRG. „Bei dieser Übung merken die Kinder, dass es fast unmöglich ist, alleine aus dem eingebrochenen Eis zu klettern, selbst wenn die Übung hier im Warmen und mit trockener Kleidung stattfindet.“ Weil es schwer ist, sich selbst aus dem eingebrochenen Eis zu befreien, erlernten die Kinder Elemente der Fremdrettung – ohne selbst in Gefahr zu geraten.

Eisregeln spielen in der Präventionsarbeit der Eisretter eine wichtige Rolle. Beim Eisregel-Training in der Grundschule Rötz lernten die Schüler nicht nur Wichtiges zur Eisbildung und den Gefahren am Eis. Sie wurden auch selbst aktiv und übten in der Turnhalle Selbst- und Fremdrettungsmaßnahmen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Darüber hinaus wurden wichtige Fragen beantwortet – zum Beispiel „Woran erkennt man, dass das Eis tragfähig ist?“ oder „Welche Rettungsmöglichkeiten bestehen bei einem Eiseinbruch?“. Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert: „Durch das eigene Erleben und den Übungsparcours macht den Kindern das Lernen nicht nur Freude, sie werden sich im Ernstfall auch sicher an einiges erinnern.“

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Kinderoper Papageno zu Gast – „Die Zauberflöte“ zum Mitmachen

18. November 2024

„Der Vogelfänger bin ich ja...“ – Kinderoper Papageno begeistert mit Mozarts Zauberflöte

Am Montag, den 18. November 2024, war die Kinderoper Papageno aus Wien bei uns an der Schule zu Gast und präsentierte Ausschnitte aus der weltberühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein ganz besonderes Erlebnis: Unsere Schulkinder durften nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv auf und hinter der Bühne mitwirken. Mit viel Begeisterung sangen, spielten und unterstützten sie die Profidarsteller und erlebten dabei hautnah, was Musiktheater bedeutet.

Die Kinderoper Papageno gastiert seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen im gesamten deutschsprachigen Raum. Ihr Ziel ist es, Kinder spielerisch und kindgerecht an klassische Musik und Oper heranzuführen – mit großem Erfolg.

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Ensemble für diesen unvergesslichen Vormittag voller Musik, Spaß und Staunen!

(Bildquelle: Birgit Schlamminger)

Siegerehrung der TT-Schulmeister

23. Oktober 2025

Am 23. Oktober 2024 fand die Siegerehrung der diesjährigen Tischtennis-Schulmeister statt. In einer sportlich fairen und spannenden Turnierreihe konnten viele talentierte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen.

Die Veranstaltung wurde von Toni Münch, Jugendtrainer der TT-Abteilung des 1. FC Rötz, organisiert und betreut.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Münch für sein großes Engagement und die hervorragende Durchführung des Turniers!

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

(Bildquelle: Birgit Schlamminger)

Leuchtende Augen und volle Säckchen

6. Dezember 2024

Am 6. Dezember war es wieder soweit. Der Nikolaus besuchte unsere Grundschule und zauberte leuchtende Kinderaugen. Die Aufregung war groß, und alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse hatten sich mit Liedern und Gedichten auf diesen Tag vorbereitet.

Als Dank für die schönen Beiträge hatte der Nikolaus für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei: Nüsse, Mandarinen und etwas Schokolade.

In diesem Schuljahr gab es eine schöne Neuerung: Die Nikolaussäckchen der 1. Klassen wurden vorab liebevoll gestaltet und nach dem Nikolausbesuch wieder eingesammelt, damit sie im nächsten Schuljahr erneut verwendet werden können – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit!

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der die Füllung der Säckchen gespendet hat – und natürlich an den Nikolaus für seinen Besuch!

(Bildquelle: Birgit Schlamminger)

Zahnarzt besucht die Grundschule Rötz

27. November 2024

Am Mittwoch, den 27. November, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen Besuch vom Zahnarzt. Anschaulich erklärte er den Aufbau der Zähne und gab wichtige Tipps zur Zahnhygiene. Im Anschluss konnten die Kinder ganz praktisch üben, wie man die Zähne richtig putzt.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Waldexkursion der 3. Klasse

25. November 2024

Am 25. November 2024 unternahm die dritte Klasse im Rahmen des HSU-Unterrichts eine spannende Exkursion in das nahegelegene Waldgebiet bei Rötz. Gemeinsam mit dem Ranger Christian Pregler vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald machten sich die Kinder zu Fuß auf den Weg, um die heimische Natur mit allen Sinnen zu erleben. Spielerisch und mit viel Begeisterung vermittelte der erfahrene Naturpädagoge den Schülerinnen und Schülern interessantes Wissen über Bäume, Tiere und das ökologische Gleichgewicht des Waldes. Durch anschauliche Lernspiele konnten die Kinder das im Unterricht Erlernte direkt in der Natur anwenden und vertiefen. Gegen Mittag kehrten alle mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurück zur Schule.

(Text und Bild: Annalena Preis)

Martinsumzug in Rötz

11. November 2024

Auch in diesem Jahr nahm unsere Grundschule am Martinsumzug in Rötz teil. Die anschließende Andacht in der Kirche wurde vom Kindergarten gestaltet. Unsere Erstklässler brachten dabei Fürbitten vor. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kindergarten statt – ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinschaft von Anfang an.



Aktion "Saubere Landschaft": Grundschule Rötz packt mit an

Oktober 2024

Die Grundschule Rötz beteiligte sich tatkräftig an der Aktion "Saubere Landschaft". Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten die Schülerinnen und Schüler mehrere Tüten voll Abfall aus der Umgebung. Dabei hatten die Kinder alle Hände voll zu tun - ob am Straßenrand, im Gebüsch oder auf Spielplätzen.

Ein großes Lob an unsere jungen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt.

(Bildquelle: Irmi Ring)

Deutsch-tschechisches Fußballturnier in Postřekov

11. Oktober 2024

Die Auswahl unserer Viertklässler nahm mit viel Einsatz und Begeisterung am deutsch-tschechisches Fußballturnier in Postřekov teil. Trotz anhaltenden Regens ließen sich unsere jungen Sportler die Stimmung nicht verderben. Begleitet wurden sie von Frau Schlamminger (Rektorin) und Frau Riederer. Ein besonderer Dank gilt Herrn Reitlmann, Fußballtrainer der F-Jugend des 1. FC Rötz, für seine fachkundige Unterstützung und Begleitung. Sehr gefreut haben wir uns über die Unterstützung durch Bürgermeister Dr. Stefan Spindler, der unsere Mannschaft mit viel Herzblut begleitete und anfeuerte.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Ein erlebnisreicher Wandertag nach Neusath-Perschen

4. Oktober 2024

Beim gemeinsamen Wandertag nach Neusath-Perschen erkundeten alle Klassen der Grundschule auf vielfältige Weise das Freilandmuseum. Die Erstklässler stellten mit viel Freude eigene Butter her, während die Zweitklässler in die Welt des historischen Spielzeugs eintauchten. Die Kinder der dritten Jahrgangsstufe erforschten das „unsichtbare Leben“ im Wasser und dokumentierten sorgfältig ihre spannenden Funde. Mit Lehm und viel Geschick arbeiteten die Viertklässler und stellten dabei ihre eigenen Ziegel her. Ein erlebnisreicher Tag, der Natur, Handwerk und Entdeckerfreude miteinander verband.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.