Aktuelles

vom Schulzentrum Rötz

schließen Icon

Ansprechpartner suchenund finden!

Schuljahr 2024/2025

Diese Seite wird derzeit überarbeitet.

Präventionsprojekt PACK MA´s

Von April bis Juni nahmen die 2., 3. und 4. Klassen unserer Grundschule am Präventionsprojekt PACK MA‘s teil. Das Programm basiert auf dem bewährten Konzept „Pack ma’s“, das von Münchner Jugendpolizisten entwickelt wurde, um Mobbing und Gewalt frühzeitig vorzubeugen.

Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Frau Beer und der Förderlehrerin Frau Keilhammer setzten sich die Kinder in Rollenspielen, Übungen und Gesprächen mit Themen wie Zivilcourage, Gemeinschaft und Selbstbehauptung auseinander. Ziel war es, einen respektvollen und achtsamen Umgang im Schulalltag zu fördern.

Wir freuen uns über das große Engagement der Kinder und die positiven Rückmeldungen. Eine Weiterführung und Vertiefung des Projekts im kommenden Schuljahr ist geplant – für eine Schule, in der sich alle Kinder sicher, respektiert und angenommen fühlen.

(Text- und Bildquelle: Iris Keilhammer)

Erstklässler lesen den Kindergartenkindern vor

25. Juni 2025

Am Mittwoch, den 25. Juni, besuchten die Erstklässler der Grundschule Rötz den Kindergarten. In den Tagen zuvor hatten sie eifrig das Vorlesen geübt und sich ihre Lieblingsgeschichte aus dem „Mimi“-Lesebuch oder einem anderen Buch mit kleinen Erzählungen ausgesucht. Mit viel Freude und Begeisterung trugen sie diese den Kindergartenkindern in ihren ehemaligen Gruppen vor. Anschließend wurde zusammen gespielt, und bei einer gemütlichen Brotzeit im Garten auf Picknickdecken neue Energie getankt. Ein Vormittag, der allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Ausdauerlauf

24. Juni 2025

Im Rahmen der Bundesjugendspiele nahmen die Kinder mit viel Freude und Energie am Ausdauerlauf teil. Sie liefen sieben Minuten lang auf einer 200 Meter langen Rundstrecke und konnten dabei alle 100 Meter Punkte sammeln, die in die Gesamtwertung einflossen. Mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz zeigten die Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt – eine tolle Leistung, auf die alle stolz sein können!

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Spiel- und Sporttag an der Grundschule Rötz

30. Mai 2025

Mit viel Bewegung, Spiel und Freude veranstaltete unsere Grundschule kürzlich ihren jährlichen Spiel- und Sporttag – in diesem Jahr in ganz besonderer Kombination: Die Bundesjugendspiele wurden mit einem vielfältigen Spieleangebot und einem Spendenlauf im Rahmen der Aktion „Kinder laufen für Kinder“ verbunden. Der Benefizlauf fand zugunsten von fit4future Natur statt – einer Initiative zur Pflanzung zukunftsfähiger Wälder und zur Förderung nachhaltiger Gesundheitsbildung. Auf dem weitläufigen Gelände des 1. FC Rötz, das uns großzügig zur Verfügung gestellt wurde, konnten die Kinder an den Disziplinen der Bundesjugendspiele – Zonenweitsprung, Weitwurf und Sprint auf Zeit – teilnehmen. Ergänzt wurde das sportliche Programm durch abwechslungsreiche Spielstationen wie Eierlauf, Sackhüpfen, Dosenstelzen- und Kistenlauf. So war für alle etwas dabei – ob mit sportlichem Ehrgeiz oder spielerischer Freude. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte für ideale Bedingungen – sowohl für sportliche Höchstleistungen als auch für gute Laune bei Groß und Klein. Mit Begeisterung, Einsatzfreude und Teamgeist wuchsen die Kinder über sich hinaus und setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für Bewegung, Zusammenhalt und Umweltbewusstsein. Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, der den gesamten Vormittag über im Vereinsheim des 1. FC Rötz für das leibliche Wohl sorgte. Mit viel Einsatz und liebevoller Bewirtung trug er wesentlich zum Gelingen des Festes bei. Der Spiel- und Sporttag 2025 war nicht nur ein gelungenes Sportfest, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden und nachhaltigen Zukunft. Vielen Dank an alle Beteiligten – für ihren Einsatz, ihre Unterstützung und ihre Begeisterung!
(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Besuch eines Blinden in der 1. und 3. Klasse

24. März 2025

Am 24. März 2025 erhielt die Grundschule Rötz besonderen Besuch: Herr Pichlmeier, selbst sehbehindert und Berater beim Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., gestaltete gemeinsam mit seiner Assistentin Frau Schneider zwei spannende Unterrichtsstunden zum Thema Blindheit. In anschaulichen und kindgerechten Einheiten erfuhren die Kinder der ersten und dritten Klasse, wie blinde Menschen ihren Alltag meistern. Mit praktischen Gegenständen, Experimenten und viel Raum für Fragen wurde den Schülerinnen und Schülern ein einfühlsamer Einblick in eine andere Lebenswelt ermöglicht. Besonders beeindruckend war es für die Kinder, selbst einmal zu erleben, wie es sich anfühlt, sich ohne Augenlicht zurechtzufinden.

(Text und Bild: Annalena Preiß)

Exkursion zur Feuerwehr

28. Februar 2025

Am 28. Februar 2025 besuchte die dritte Klasse der Grundschule Rötz im Rahmen des HSU-Unterrichts mit ihrer Lehrerin Frau Preiß die Freiwillige Feuerwehr in Rötz. Zu Fuß machten sich die Kinder auf den Weg und wurden dort herzlich vom ersten Kommandanten Herrn Dommer und seinen engagierten Helferinnen empfangen. In einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Aufgaben der Feuerwehr, ihre Ausrüstung und den Alltag der Einsatzkräfte. Besonders begeistert waren die Kinder vom Blick in die Fahrzeughallen und dem Highlight des Tages: selbst einmal in einem echten Feuerwehrauto sitzen zu dürfen.

(Bild und Text: Annalena Preiß)

Wintersporttag mal anders

12. Februar 2025

Wegen einer kurzfristigen Glatteiswarnung musste der geplante Sporttag leider abgesagt werden – doch den Spaß ließen wir uns nicht nehmen! In der Turnhalle erlebten die Kinder abwechslungsreiche Stationen: Eishockey, Skispringen, alpine Abfahrt, „Park and Pipe“ und vieles mehr. Und der Schnee? Den zauberten wir uns einfach in unserer Fantasie.

Schnuppertag im alpinen Skilauf am Hohenbogen

6. Februar 2025

Im Februar nahm die Grundschule Rötz mit einer kleinen Gruppe am Schnuppertag im alpinen Skilauf am Hohenbogen teil. Eingeladen waren sichere und fortgeschrittene Skifahrer aller Grundschulen im Schulamtsbezirk Cham, um erste Einblicke in den alpinen Rennlauf zu erhalten – ganz ohne Wettkampfdruck. Da die Teilnehmerzahl pro Schule begrenzt war, erfolgte die Auswahl der Kinder in den einzelnen Klassen durch ein Losverfahren.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der GMS Lam in Zusammenarbeit mit dem WSV Hohenwarth und dem Arbeitskreis Schulsport. Die Kinder konnten sich im Riesenslalom und einem Geschicklichkeitsparcours ausprobieren und wurden dabei von ausgebildeten Skilehrern begleitet. Die Freude am Skifahren, das Erleben neuer Herausforderungen und der respektvolle Umgang standen dabei im Mittelpunkt.

Begleitet von Frau Riederer und Frau Liegl genossen die jungen Skitalente einen sportlichen, abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag im Schnee.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Eisrettungstraining in der Grundschule Rötz

11. Dezember 2024

DLRG übt mit den Schülern die Eisregeln

Was tun, wenn die Freundin oder der Freund auf dem Eis einbricht? Die Grundschulkinder in Rötz haben es erfahren: Lehrerin Stefanie Riederer organisierte mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Rötz am 10. und 11. Dezember 2024 ein Eisregel-Training für alle Klassen an der Grundschule Rötz in der Turnhalle. Dabei wurde das richtige Verhalten auf dem Eis gelehrt.

Die Eisregelexperten Franziska Sturm, Julia Häusler und Katharina Hofstetter der DLRG – Jugend Bayern zeigten den Schülerinnen und Schülern, was bei Eiseinbrüchen beachtet werden soll und wie Unfälle durch richtiges Verhalten vermieden werden können.

Die Kinder versuchten im Eisregel-Training aus einem „Eisloch“ aus Turnkästen zu klettern. Gar nicht so einfach, weiß die Retterin der DLRG. „Bei dieser Übung merken die Kinder, dass es fast unmöglich ist, alleine aus dem eingebrochenen Eis zu klettern, selbst wenn die Übung hier im Warmen und mit trockener Kleidung stattfindet.“ Weil es schwer ist, sich selbst aus dem eingebrochenen Eis zu befreien, erlernten die Kinder Elemente der Fremdrettung – ohne selbst in Gefahr zu geraten.

Eisregeln spielen in der Präventionsarbeit der Eisretter eine wichtige Rolle. Beim Eisregel-Training in der Grundschule Rötz lernten die Schüler nicht nur Wichtiges zur Eisbildung und den Gefahren am Eis. Sie wurden auch selbst aktiv und übten in der Turnhalle Selbst- und Fremdrettungsmaßnahmen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Darüber hinaus wurden wichtige Fragen beantwortet – zum Beispiel „Woran erkennt man, dass das Eis tragfähig ist?“ oder „Welche Rettungsmöglichkeiten bestehen bei einem Eiseinbruch?“. Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert: „Durch das eigene Erleben und den Übungsparcours macht den Kindern das Lernen nicht nur Freude, sie werden sich im Ernstfall auch sicher an einiges erinnern.“

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Vogelfutter selbst gemacht - Klasse 1 hilft den Wintervögeln

Januar 2025

In der kalten Jahreszeit ist es besonders sinnvoll, heimische Vögel mit Futter zu unterstützen. Mit viel Freude stellte die 1. Klasse passendes Vogelfutter für verschiedenen Arten her – darunter auch echte Delikatessen mit Körnern, Rosinen und sogar Mehlwürmern. Die fertigen Futterstellen wurden anschließend auf dem Schulhof verteilt.

Dabei lernten die Kinder nicht nur etwas über Vogelnahrung, sondern auch über die richtige Gestaltung eines Futterplatzes und wie wichtig Rücksichtnahme und Sauberkeit beim Füttern sind.

Ein rundum gelungenes Projekt, das Wissen vermittelt, Spaß macht – und unseren gefiederten Freunden durch den Winter hilft.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Weihnachtsstimmung in der Schulaula

Dezember 2024

In diesem Jahr zierte ein wunderschöner Christbaum unsere Schulaula, den unser Hausmeister Herr Krämer mit viel Engagement besorgte. Verziert wurde er mit selbstgebastelten Anhängern der Schülerinnen und Schüler. Für funkelnde Lichter und festliche Kugeln sorgte das Team des Weihnachtsflohmarkts durch eine großzügige Spende.

Zahnarzt besucht die Grundschule Rötz

27. November 2024

Am Mittwoch, den 27. November, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen Besuch vom Zahnarzt. Anschaulich erklärte er den Aufbau der Zähne und gab wichtige Tipps zur Zahnhygiene. Im Anschluss konnten die Kinder ganz praktisch üben, wie man die Zähne richtig putzt.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Waldexkursion der 3. Klasse

25. November 2025

Am 25. November 2024 unternahm die dritte Klasse im Rahmen des HSU-Unterrichts eine spannende Exkursion in das nahegelegene Waldgebiet bei Rötz. Gemeinsam mit dem Ranger Christian Pregler vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald machten sich die Kinder zu Fuß auf den Weg, um die heimische Natur mit allen Sinnen zu erleben. Spielerisch und mit viel Begeisterung vermittelte der erfahrene Naturpädagoge den Schülerinnen und Schülern interessantes Wissen über Bäume, Tiere und das ökologische Gleichgewicht des Waldes. Durch anschauliche Lernspiele konnten die Kinder das im Unterricht Erlernte direkt in der Natur anwenden und vertiefen. Gegen Mittag kehrten alle mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurück zur Schule.

(Text und Bild: Annalena Preiß)

Deutsch-tschechisches Fußballturnier in Postřekov

11. Oktober 2025

Die Auswahl unserer Viertklässler nahm mit viel Einsatz und Begeisterung am deutsch-tschechisches Fußballturnier in Postřekov teil. Trotz anhaltenden Regens ließen sich unsere jungen Sportler die Stimmung nicht verderben. Begleitet wurden sie von Frau Schlamminger (Rektorin) und Frau Riederer. Ein besonderer Dank gilt Herrn Reitlmann, Fußballtrainer der F-Jugend des 1. FC Rötz, für seine fachkundige Unterstützung und Begleitung. Sehr gefreut haben wir uns über die Unterstützung durch Bürgermeister Dr. Stefan Spindler, der unsere Mannschaft mit viel Herzblut begleitete und anfeuerte.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Ein erlebnisreicher Wandertag nach Neusath-Perschen

4. Oktober 2025

Beim gemeinsamen Wandertag nach Neusath-Perschen erkundeten alle Klassen der Grundschule auf vielfältige Weise das Freilandmuseum. Die Erstklässler stellten mit viel Freude eigene Butter her, während die Zweitklässler in die Welt des historischen Spielzeugs eintauchten. Die Kinder der dritten Jahrgangsstufe erforschten das „unsichtbare Leben“ im Wasser und dokumentierten sorgfältig ihre spannenden Funde. Mit Lehm und viel Geschick arbeiteten die Viertklässler und stellten dabei ihre eigenen Ziegel her. Ein erlebnisreicher Tag, der Natur, Handwerk und Entdeckerfreude miteinander verband.

(Bildquelle: Stefanie Riederer)

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.